PROJEKT
Im Rahmen des Forschungsprojekts DC-Industrie, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), baut das Institut für Energieeffizienz in der Produktion mit dem Fraunhofer IPA eine Simulations- und Experimentierumgebung auf. Zu dessen Steuerung hat CodeWorx eine Softwarelösung entwickelt, durch deren Einsatz kundenspezifische Lastprofile und Regelkennlinien an die angeschlossenen Geräte zur Energieeinspeisung und Pufferung sowie an die einzelnen Verbraucher übertragen werden. Gleichzeitig werden die von den Geräten gemessenen Werte zurückgelesen und protokoliert. Die Kommunikation zwischen Software und Steuerung erfolgt über das ADS-Protokoll.
Die Lösung sollte jederzeit auf Tablets steuerbar sein, weshalb wir uns für eine Webanwendung entschieden. Diese kann nun unkompliziert über den Browser aufgerufen werden. Eine Einrichtung der Geräte ist nicht nötig, der Zugriff erfolgt über WLAN im Labor. Gleichzeitig ist der Bedienende mobil, er kann die Anlagen von überall beobachten, überwachen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.
Zusätzlich zu den realen Maschinen kann die Software im Simulationsbetrieb gestartet werden. Dieser läuft in Anylogic und bildet exakt das Verhalten der Maschinensteuerung ab. So wird das System transportabel, um es z.B. auf Messen oder Kongressen präsentieren zu können.